Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 17. Januar 2025

Indonesien: Resultate und Projekterfolge

Die Schweiz begann ihre öffentliche Entwicklungshilfe (ODA) für Indonesien in den 1960er Jahren, die durch einen 1971 geschaffenen rechtlichen Rahmen für die technische Zusammenarbeit formalisiert wurde. Von 1976 bis 1996 war Indonesien ein Schwerpunktland der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), die 265,5 Millionen Franken in die Entwicklung der Humanressourcen, die Stadtplanung, das Gesundheitswesen und die ländliche Entwicklung investierte. Ein wichtiger Meilenstein in dieser Zeit war die Gründung des Polytechnic Mechanic Swiss im Jahr 1977, eines der ersten staatlichen Berufspolytechniken Indonesiens.

Eine überfüllte Strasse in Jakarta mit starkem Verkehr, darunter Busse, Autos und Motorräder. Im Hintergrund sind eine Fussgängerbrücke und Grünflächen zu sehen.