Zum Hauptinhalt springen

Die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit des SECO

Das SECO setzt die Schweizer Wirtschafts- und Handelspolitik um. Es tut dies auch in Entwicklungsländern. Dort fördert es ein sozial- umwelt- und klimaverträgliches Wirtschaftswachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen für alle Bevölkerungsschichten. 

Nachhaltige Kaffeeproduktion

7. Februar 2024

Development and Climate Change: Two Sides of the Same Coin

SECO’s Economic Cooperation and Development’s Approach to Climate Change

PDF7.68 MB

16. Juni 2021

Mehr und bessere Arbeitsplätze als Hebel für Entwicklung

PDF6.09 MB

21. Mai 2025

Bundesrat stärkt die SIFEM AG mit zusätzlichem Aktienkapital

Das Kapital der SIFEM AG soll mit 75 Millionen Franken aufgestockt werden. Dies hat der Bundesrat am 21. Mai 2025 beschlossen. Damit kann die Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft des Bundes ihr Investitionsvolumen bei 150 Millionen Franken stabilisieren.

12. Mai 2025

Bundesrat Guy Parmelin auf Arbeitsreise in Polen

Am 14 und 15. Mai 2025 besucht Bundesrat Guy Parmelin Polen. Dabei wird er eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI) unterzeichnen. Bilaterale Ministertreffen stehen in den Bereichen BFI und Wirtschaft an. Ein Besuch der renommierten Innovationsmesse «Impact’25» rundet das Programm ab.

30. April 2025

Die Schweiz verstärkt ihre Unterstützung für Afrika

Der Bundesrat will sich an der Erhöhung des Garantiekapitals der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) beteiligen. Er beantragt dem Parlament, einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 1,56 Milliarden Franken zu genehmigen, wie er am 30. April beschlossen hat. Damit würde die Schweiz ihren Einfluss in der AfDB stärken und einen Beitrag an eine nachhaltige und inklusive wirtschaftliche Entwicklung in Afrika leisten.

16. April 2025

Die Schweiz unterstützt die Weltbank bei der Armutsbekämpfung

Die Schweiz beteiligt sich mit 600 Millionen Schweizer Franken an der 21. Wiederauffüllung der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) der Weltbank. Die Gelder werden in den 78 ärmsten Ländern der Welt zur Armutsbekämpfung und Bewältigung globaler Herausforderungen eingesetzt. Zusätzlich unterstützt die Schweiz die Multilaterale Entschuldungsinitiative (MDRI) mit 32,1 Millionen Dollar. Das hat der Bundesrat am 16. April 2025 entschieden.

16. April 2025

Bundesrat verschiebt die Aktualisierung der Zollpräferenzen für Entwicklungsländer

Am 16. April 2025 hat der Bundesrat beschlossen, das Inkrafttreten der Aktualisierung des Systems einseitiger Zollpräferenzen der Schweiz zugunsten der Entwicklungsländer auf den 1. April 2026 zu verschieben. Mit diesem Beschluss erhalten die Wirtschaftsakteure mehr Zeit, um die nötigen Anpassungen vorzunehmen.

Kontakt

Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Holzikofenweg 36
Schweiz - 3003 Bern