Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 17. Januar 2025

Peru: Resultate und Projekterfolge

Die Partnerschaft zwischen der Schweiz und Peru hat sich in den letzten 60 Jahren von der technischen Hilfe zu einer breiteren wirtschaftlichen Zusammenarbeit entwickelt, mit dem Ziel, ein nachhaltiges Wachstum zu fördern und Peru in die Weltwirtschaft zu integrieren.

Das SECO hat Peru seit 1991 aktiv unterstützt, zunächst mit Hilfe bei der Verwaltung der internationalen Schulden des Landes. Dank der Schweizer Unterstützung konnte Peru einen grossen Teil seiner bilateralen Schulden umstrukturieren, was zur Schaffung eines Entwicklungsfonds führte, der zahlreiche lokale Projekte finanzierte. In den frühen 2000er Jahren verlagerte das SECO seinen Schwerpunkt auf die Stärkung von Handel und Investitionen in Peru und ebnete so den Weg für eine wettbewerbsfähigere Marktteilnahme. In den folgenden zehn Jahren weitete das SECO seine Bemühungen auf die Bereiche Handelsförderung, makroökonomische Stabilität, Verwaltung der öffentlichen Finanzen und Infrastrukturinvestitionen aus, insbesondere zur Unterstützung des Wachstums kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Seit 2017 hat das SECO seinen Ansatz weiter verfeinert. Es konzentriert sich auf die nachhaltige Entwicklung und setzt Schwerpunkte in Bereichen wie Wettbewerbsfähigkeit, Wasser- und Sanitärversorgung, nachhaltige urbane Mobilität und direkte Budgethilfe für die peruanische Regierung.

Die Wirkung der SECO-Initiativen zeigt sich in mehreren Erfolgsgeschichten, die den greifbaren Nutzen dieser Zusammenarbeit über die Jahre hinweg belegen: