Entwicklungsbanken

Multilaterales Engagement der Schweiz multimedial erfahren

27.04.2023 – Multilaterale Entwicklungsbanken helfen Ländern, Herausforderungen wie den Klimawandel, Pandemien oder Wirtschaftskrisen zu bewältigen und sich klimaschonend, resilient und inklusiv zu entwickeln. Erfahren Sie multimedial, wie die Schweiz die Entwicklungsbanken dabei unterstützt:
Storytelling multilaterales Engagement

Öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz

4,274 Milliarden Franken oder 0,56 Prozent

12.04.2023 - 2022 wendete die Schweiz 4,274 Milliarden Franken für die öffentliche Entwicklungshilfe (APD) auf, wovon mehr als ein Viertel ins Asylwesen in der Schweiz floss. Der Anteil der Schweizer APD am Bruttonationaleinkommen betrug 0,56%. Ohne Berücksichtigung der Asylkosten betrug die APD-Quote 0,40%.

Frühjahrstagung Weltbankgruppe 2023

Reform, um Krisen zu bewältigen

12.04.2023 - An der Frühjahrstagung der Weltbankgruppe (WBG) stand die Bewältigung der multiplen Krisen im Vordergrund: vom Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen über den Klimawandel bis zur Verschuldung der Entwicklungs- und Schwellenländer. Die WBG hat einen Reformprozess lanciert, um die Krisen besser bewältigen zu können. Die Schweiz befürwortet die Reform.   

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Was macht das SECO?

Engagement3

Herausforderungen anpacken

Geschichten, wie das SECO die Armut reduziert und globalen Risiken begegnet.

Mit welcher Strategie?

Mandat2

Strategie

Märkte zugänglich machen und Erwerbsmöglichkeiten schaffen.

Wo ist es aktiv?

globe

Länderportfolio

Das SECO unterstützt Menschen in Ländern mit grossen Armuts- und Entwicklungsproblemen.

https://www.seco-cooperation.admin.ch/content/secocoop/de/home.html