Archiv «Im Brennpunkt»

Entwicklungsbanken

Multilaterales Engagement der Schweiz multimedial erfahren

27.04.2023 – Multilaterale Entwicklungsbanken helfen Ländern, Herausforderungen wie den Klimawandel, Pandemien oder Wirtschaftskrisen zu bewältigen und sich klimaschonend, resilient und inklusiv zu entwickeln. Erfahren Sie multimedial, wie die Schweiz die Entwicklungsbanken dabei unterstützt:
Storytelling multilaterales Engagement

Öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz

4,274 Milliarden Franken oder 0,56 Prozent

12.04.2023 - 2022 wendete die Schweiz 4,274 Milliarden Franken für die öffentliche Entwicklungshilfe (APD) auf, wovon mehr als ein Viertel ins Asylwesen in der Schweiz floss. Der Anteil der Schweizer APD am Bruttonationaleinkommen betrug 0,56%. Ohne Berücksichtigung der Asylkosten betrug die APD-Quote 0,40%.

Frühjahrstagung Weltbankgruppe 2023

Reform, um Krisen zu bewältigen

12.04.2023 - An der Frühjahrstagung der Weltbankgruppe (WBG) stand die Bewältigung der multiplen Krisen im Vordergrund: vom Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen über den Klimawandel bis zur Verschuldung der Entwicklungs- und Schwellenländer. Die WBG hat einen Reformprozess lanciert, um die Krisen besser bewältigen zu können. Die Schweiz befürwortet die Reform.   

Unterstützung für die Ukraine

Ausgemusterte Zürcher Trams für Vinnitsa

15.03.2023 – Das SECO und die Verkehrsbetriebe Zürich liefern 35 ausgemusterte Tram2000 in die ukrainische Stadt Vinnitsa. Dort werden sie noch 12 bis 15 Jahre genutzt werden können. Das SECO und die Stadt Vinnitsa arbeiten im Rahmen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit seit vielen Jahren in den Bereichen öffentlicher Verkehr, Raumplanung und Energieeffizienz zusammen.
Medienmitteilung (PDF, 226 kB, 14.03.2023)

EBRD

SECO und EBRD bekräftigen ihre Zusammenarbeit

21.02.2023 - An ihrem Partnerschaftstreffen in London haben das SECO und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) ihr Engagement für die Ukraine bekräftigt. Die beiden Partner betonten zudem, wie wichtig es ist, den Privatsektor zu unterstützen und Partnerschaften zwischen Entwicklungsakteuren aufzubauen, um dem Klimawandel und den globalen Krisen zu begegnen.

Moldawien

Schweiz unterstützt mehr und bessere Arbeitsplätze

16.02.2023 - Die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz finanziert in Moldawien ein Programm, das mehr und bessere Arbeitsplätze schaffen soll. Das von der internationalen Arbeitsorganisation umgesetzte Programm kommt einer dringlichen Anfrage der moldawischen Regierung nach.   

International Cooperation Forum 2023

Education4Future

03.02.2023 – Eine gute Grund- und Weiterbildung ist entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung. Deshalb beschäftigt sich das International Cooperation Forum Switzerland am 15. und 16. Februar in Genf mit dem Thema "Education4Future". Das SECO fördert die Vermittlung von marktorientierten Fachkompetenzen in der höheren Berufsbildung, da innovative und wettbewerbsfähige Unternehmen auf gutausgebildete Fachkräfte angewiesen sind.  

Projekt Stadtentwicklung

Stadtentwicklung in Sousse

19.01.2023 – Das SECO arbeitet zusammen mit Behörden und Interessensgruppen daran, zukunftsgerichtete Strategien für Städte zu entwerfen. In Sousse unterstützt das SECO die Behörden finanziell und fachlich in verschiedenen Phasen der Stadtentwicklung, von der Planung und Entwicklung von nachhaltigen Strategien, über die Finanzierung von Investitionen, bis hin zur Umsetzung von Projekten.  

https://www.seco-cooperation.admin.ch/content/secocoop/de/home/archiv/im-brennpunkt-2023.html