Möglichst viele Produzenten und KMU aus Entwicklungsländern sollen zu den Gewinnern der Globalisierung zählen. Damit ist die voranschreitende Öffnung der Märkte und die Internationalisierung der Wertschöpfungsketten gemeint. Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Firmen und ein erleichterter Marktzugang sind hier die Schlüssel.
Mehr internationaler Handel verspricht mehr Arbeit und Chancengleichheit für Entwicklungsländer. Der Exporterfolg von Unternehmen hängt von einer Reihe von Dienstleistungen und Instrumenten ab, welche die Wettbewerbsfähigkeit von Firmen zu steigern vermögen.